Am 1. September 2019 wählen die Brandenburgerinnen und Brandenburger für die Dauer von fünf Jahren die Mitglieder des Landtages. Der Landtag hat seinen Sitz in Potsdam. Ihm gehören 88 Abgeordnete an. 44 Landtagsabgeordnete werden in den Wahlkreisen direkt gewählt. Das heißt, die Kandidatin oder der Kandidat mit den meisten Erst-Stimmen im Wahlkreis gewinnt diesen und zieht direkt in den Landtag ein. Der Wahlkreis 14 besteht aus der Stadt Bernau bei Berlin und der Gemeinde Panketal.
Die weiteren 44 Landtagsabgeordneten werden nach dem Prinzip der Verhältniswahl aus den Landeslisten der Parteien gewählt. Dafür zählt der prozentuale Anteil der abgegebenen Zweit-Stimmen.
Die Landtagswahl findet am 1. September 2019 statt. Am Wahlsonntag haben die Wahllokale von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Wer am Wahltag verhindert ist oder schon vorher seine Stimme abgeben möchte, kann ab dem 8. August 2019 die Briefwahl nutzen.
Ihre Stimmen können Sie im Wahllokal in Ihrer Nachbarschaft abgeben. Die genaue Adresse finden Sie auf der Wahlbenachrichtigungskarte bzw. in Ihrem Wahlbenachrichtigungsbrief. Eine Übersicht der Wahlbezirke der Stadt Bernau bei Berlin finden Sie hier: www.bernau-bei-berlin.de/de/buergerportal/rathaus/wahlen/landtagswahl_2019/artikel-wahlbezirke.html Die Wahllokale in der Gemeinde Panketal finden Sie in dieser Übersicht: panketal.de/rathaus/wahlen/wahltermine-wahllokale.html
Wählen kann, wer am Wahlsonntag mindestens 16 Jahre alt ist, den Hauptwohnsitz im Land Brandenburg hat und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt.
Bei der Landtagswahl haben Sie zwei Stimmen. Mit der Erststimme wählen Sie den Direktkandidaten für den Wahlkreis Panketal und Bernau, zum Beispiel Daniel Sauer. Mit der Zweitstimme wählen Sie den Wahlvorschlag einer Partei, beispielsweise der CDU. Sie können die Erst- und Zweitstimme zusammen oder auch einzeln abgeben. Im Wahllokal brauchen Sie, um sich auszuweisen, Ihren Pass oder Personalausweis. Der Wahlbenachrichtigungsbrief oder die Wahlbenachrichtigungskarte, die Sie vom Rathaus zugesandt bekommen, sind dafür nicht zwingend erforderlich.