Ein Tag, eine Tour – so interessant wie die Menschen in unser Region

m 10-Minutentakt ging der Freitagmorgen los, als Daniel Sauer die ersten 10-Minutentakt-Fahrscheine für die S-Bahn zwischen Bernau und Buch an Ingo Senftleben, Carsten Bruch und viele Pendler am S-Bahnhof Bernau ausgegeben hat. Weiter ging es mit S-Bahn und dem eBike über Röntgental und das Rathaus Zepernick – Danke an das Team vom Kaffeehaus Madleen für das leckere Tourfrühstück – auf dem Usedom-Radweg entlang der Panke nach Bernau. Nach einer kurzweiligen Führung durch die Rathausneubaustelle und einem weiten Blick über Bernau, übrigens der „Höhepunkt des Tages“, ging es für die „Bock auf Brandenburg“-Tour weiter nach Ladeburg. Herzlich begrüßt von Ortsvorsteher Jens Thaute standen die Geschichte der alten Wehrkirche und des Kreuzangerdorfs Ladeburg im Mittelpunkt. Nach einer kleinen Stärkung vor der Kulisse des Dorfteichs ging es weiter über Lobetal nach Wullwinkel. Bei einem Stop-Over am neuen Mega-Windrad bekräftigten Daniel Sauer und Ingo Senftleben die CDU-Position, keine Windräder in Wäldern zu errichten und eine verbindliche Abstandsregelung von 10-facher Windradhöhe für ganz Brandenburg einzuführen.

Nach einem Bad im Sonnenblumenmeer ging es über den neuen Radweg zwischen Wullwinkel und Biesenthal, Ergebnis des jahrelangen gemeinsamen Einsatzes von Bürgerinitiativen und der Stadt Biesenthal mit ihrem Bürgermeister Carsten Bruch, weiter nach Danewitz. Hier stand der Besuch auf dem Hof der Familie Hübener auf dem Plan. Nachhaltige Landwirtschaft, ein liebevoll ausgestatteter Bio-Hofladen und einem leckeren Imbiss aus dem Holzbackofen wurden wir von Ortsvorsteher Detlef Matzke zur Bio-Molkerei in Biesenthal verabschiedet.

Auch in Biesenthal gab es spannende Begegnungungen mit vielen Menschen und guten Gesprächen bei unserem Besuch in der Bio-Molkerei und beim Hygiene- und Gesundheitsartikellogistiker TZMO Deutschland. Ein weiterer Höhepunkt des Tages, die Übergabe einer Flatter-Ulme, Baum des Jahres 2019, an Ingo Senftleben. Wir lassen nicht nur ganz Brandenburg wachsen. Weiter ging es zum Biesenthaler Marktplatz, um gemeinsam mit Kreiswerke-Chef, Christian Mehnert, eine Carsharing-Station für die Elektrofahrzeuge einzuweihen. Nach Stationen in Britz und Eberswalde Teil des barnimweiten Netzwerkes, demnächst auch in Bernau.

Die kurze Regenpause bei den Biesenthaler Wukey´s haben wir mit Ingo Senftleben und einem kurzen Tischtennismatch überbrückt. Endstand nach großem Kampf 16:3. Angeführt von unseren beiden CDU-Wahlkreiskandidaten Carsten Bruch und Daniel Sauer haben wir zusammen mit dem Team Ingo und vielen Unterstützern einen neuen 200m-Streckenrekord für Drachenboote aufgestellt. Noch nie war ein CDU-Team in der Klasse der Schwarzbootfahrer erfolgreicher. Am Ende des Tages eine tolle Tour durch Panketal, Bernau und Biesenthal mit vielen inspirierenden Begegnungen und begeisternden Menschen. Danke an alle, die uns auf diesem Tag begleitet haben und besonderer Dank an alle, denen wir willkommene Gäste sein durften. 

Ähnliche Beiträge